Cookie-Richtlinie
Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website
Cookie-Richtlinie
Stand: 25. März 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden weithin verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu arbeiten, sowie um Informationen an die Eigentümer der Website zu liefern.
Cookies setzen verschiedene Funktionen um, wie z.B. das Speichern Ihrer Einstellungen, das Ermöglichen des Logins, das Bereitstellen personalisierter Inhalte und das Sammeln analytischer Informationen über die Nutzung der Website. Einige Cookies werden von der besuchten Website gesetzt (sogenannte "First-Party-Cookies"), während andere von Dritten gesetzt werden, deren Dienste auf der Website eingebunden sind (sogenannte "Third-Party-Cookies").
2. Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden näher erläutert werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen, um Cookies zu deaktivieren, ohne die Funktionalität und Features, die sie zu unserer Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie verwendet werden, um einen von Ihnen genutzten Dienst bereitzustellen.
2.1 Kategorien von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden folgende Arten von Cookies auf unserer Website:
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Diensten entsprechen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber benachrichtigt, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Beispiele für unbedingt notwendige Cookies, die wir verwenden:
- cookie_consent: Speichert Ihre Cookie-Präferenzen, damit wir wissen, welche Arten von Cookies Sie akzeptiert haben.
- session_id: Wird verwendet, um Ihre Sitzung auf unserer Website zu verwalten.
Analytische/Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können nicht überwachen, wie sie funktioniert.
Beispiele für analytische Cookies, die wir verwenden könnten:
- _ga, _gid, _gat (Google Analytics): Diese Cookies werden von Google Analytics gesetzt und helfen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und unsere Website zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Beispiele für Marketing-Cookies, die wir verwenden könnten:
- _fbp (Facebook Pixel): Wird von Facebook verwendet, um Werbung zu liefern, zu messen und zu verbessern, und um ein relevanteres Werbeerlebnis zu bieten.
- ads/ga-audiences (Google Ads): Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher, die wahrscheinlich zu Kunden werden, erneut anzusprechen.
3. Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen über unser Cookie-Banner festzulegen. Sie können wählen, ob Sie alle Cookies akzeptieren, nur die notwendigen Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen für jede Kategorie individuell festlegen möchten.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website klicken.
Darüber hinaus bieten die meisten Webbrowser die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesetzt werden, oder Sie können alle Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren aller Cookies dazu führen kann, dass Teile unserer Website nicht richtig funktionieren.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können:
Für die Verwaltung von Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden, können Sie auch die folgenden Websites besuchen:
4. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies hängt von der Art der verwendeten Cookies ab:
- Für unbedingt notwendige Cookies ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da diese Cookies erforderlich sind, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
- Für alle anderen Arten von Cookies (analytische und Marketing-Cookies) ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.
5. Dauer der Speicherung von Cookies
Die Dauer der Speicherung von Cookies variiert je nach Art des Cookies:
- Sitzungs-Cookies: Diese Cookies werden temporär während Ihrer Browsersitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen. Die Dauer der Speicherung kann je nach Cookie von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren variieren.
Detaillierte Informationen zur Speicherdauer der einzelnen Cookies finden Sie in den Abschnitten zu den verschiedenen Cookie-Kategorien.
6. Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt. Diese Drittanbieter können Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu lesen, um zu verstehen, wie sie mit Ihren Daten umgehen.
Hier sind Links zu den Datenschutzrichtlinien einiger Drittanbieter, deren Dienste wir möglicherweise nutzen:
7. Internationale Datenübertragungen
Einige der Drittanbieter, die Cookies auf unserer Website setzen, können Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Ihre Daten zu schützen, wie z.B. EU-Standardvertragsklauseln oder eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission.
8. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wenn die Änderungen wesentlich sind, werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
InvestWeise
Hindenburgstraße 2
64665 Alsbach-Hähnlein
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 15229823740